Die Ausbreitung und Vermehrung kann verlangsamt und manchmal verhindert werden, indem verseuchte Brutstellen (kleine Wasseransammlungen; stehendes Wasser) mit Larviziden behandelt werden. Adulte Tigermücken bedeuten für Menschen ein gesundheitliches Problem, weil sie beim Blutsaugen Krankheiten übertragen können. Chikungunya und Dengue sind solche Krankheiten, die besonders in tropischen Regionen verbreitet sind. Für den Fall, dass ein Patient mit einer dieser übertragbaren Krankheiten in die Schweiz zurückkommt, gibt es seit Kurzem die Möglichkeit, auch adulte Tigermücken zu bekämpfen.
Details zu Änderungen zur Chemikaliengesetzgebung finden Sie hier. Weiter hat das BAG 2011 ein Konzept für die Bekämpfung der Tigermücke erstellt. Darunter sind weitere Informationen zu finden, wie auch Anlaufstellen.